QAMCOM
CENTRAL EUROPE.

QAMCOM
CENTRAL EUROPE.

Über Qamcom Central Europe

Wir sehen die Herausforderungen unserer Partner als unsere Möglichkeit, Wert für sie zu schaffen. Wir entwerfen und implementieren Lösungen unter Anwendung neuester Technologien, um unsere Kunden noch erfolgreicher zu machen.

Qamcom Research and Technology CE wurde 2019 mit dem Ziel gegründet, unser Fachwissen auch in der Region Mitteleuropa erreichbar zu machen. Unser Angebot reicht von Vor-Ort-Beratungstätigkeiten bis zur Durchführung ganzer Projekte.

Was wir tun

Mit Hilfe künstlicher Intelligenz verbessern und weiterentwickeln wir unterschiedliche Technologien. Wir bieten individuelle Beratung und entwerfen maßgeschneiderte Lösungen für unsere Partner, basierend auf deren speziellen Bedürfnissen.

In Mitteleuropa haben wir Fachkenntnisse in den folgenden Bereichen:

  • Robotik
  • Telekommunikation und industrial IoT
  • Transport
  • Drohnentechnologie (Überwachung, Automatisierung)
  • Massenspektrometrie (Datenanalyse)
  • Überwachung (Sensornetze)
  • Biomedizintechnik und Informatik

Wir haben folgende Kompetenzen

  • Konzept- und Systemplanung
  • Automatisierung und Kontrollsysteme
  • Kommunikationstechnologie
  • Signalverarbeitung (Software und Hardware: von Python bis FPGA)
  • Projekt- und Produktmanagement
  • Funktionale Sicherheit, Systemsicherheit
  • Modellierung und Mathematische Optimierung
  • Entwurf und Entwicklung von Deep Neural Networks

Qamion

Logistikoptimierungstool zur Steigerung der Effizienz Ihres Fuhrparks

Qamion ist eine von Qamcom Research & Technology Central Europe entwickelten Lösungen zur Bewältigung logistischen Herausforderungen, denen Speditionsunternehmen gegenüberstehen, unter Berücksichtigung des AETR-Abkommens. Für einen bestimmten Fahrzeugfuhrpark und eine bestimmte Anzahl von Kundenaufträgen generiert es die optimale Lösung, d.h. es plant die Route jedes Fahrzeugs so, dass die Gesamtbetriebskosten minimiert werden

Kontakt

Wenn Du in der Stadt bist, komm auf einen Kaffee vorbei! Du findest uns hier:

Hauptgeschäftsstelle
1052 Budapest, Ungarn
Vármegye utca 3-5.

Andere Ämter
8900 Zalaegerszeg, Ungarn
Kossuth Lajos utca 5.

Du kannst uns gerne auch direkt kontaktieren:

Géza Fülöp
geza.fulop@qamcom.se
+36 30 799 0040

Wer wir sind

Die durchschnittliche Arbeitserfahrung unseres Teams von Ingenieuren und Wissenschaftlern am Standort Mitteleuropa beträgt 16 Jahre.
Wir stellen uns vor:

 

GÉZA FÜLÖP
GÉZA FÜLÖPLeiter von Qamcom Central Europe und Projektmanager
Géza Fülöp ist sowohl Standortleiter als auch Projektmanager. Geza ist ursprünglich Physiker und startete seine Laufbahn als Forschungsingenieur. Danach arbeitete er als Projektmanager und Manager auf verschiedenen Ebenen in mehreren multinationalen Unternehmen in den Bereichen Telekom, IT und Raumfahrt, hauptsächlich in Schweden und Ungarn. Nun stellt er sich seiner grössten Herausforderung bisher: der Etablierung eines komplett neuen Unternehmens im Herzen Mitteleuropas.
Géza doktorierte in theoretischer Physik, doch das hielt in nicht davon ab an Produktentwicklung, technischer Beratung und administrativen Aufgaben Vergnügen zu finden. Seine persönlichen mittelfristigen Ziele sind es den 5. Kyū in Go zu erreichen und einen Marathon in unter vier Stunden zu laufen.
MÁRTON DRÓTOS
MÁRTON DRÓTOSDigital Engineer und Softwareentwickler
Márton promovierte in Computerwissenschaften an der Technischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Universität Budapest, wo er als Forscher am Institut für Computerwissenschaft und Automatisierung (SZTAKI) der Ungarischen Akademie der Wissenschaften (MTA) tätig war. Mártons Spezialgebiete sind die Maschinenbelegungsplanung und die Produktionsplanung in Industrie 4.0 Szenarien. Er interessiert sich außerdem für IT Sicherheit und angewandte Kryptographie. Darüber hinaus ist Márton leidenschaftlicher Programmierer und strenger Systemadministrator.
In seiner Freizeit unterstützt Márton eine gemeinnützige Organisation die das Ziel hat Mathematik Kindern näher su bringen. Er übernimmt dort Aufgaben wie die Organisierung von Mathematikwettbewerben und Sommerlagern.
SUNIL MORAPITIYE
SUNIL MORAPITIYESoftwareentwickler
Sunil ist Mathematiker und ist gerade im Begriff sein Doktorat in Operational Research (Optimierungsrechnung) abzuschließen. Er interessiert sich vor allem für die Kombinatorische Optimierung und deren praktische Anwendungsbereiche.
Sunil mag Karten- und Brettspiele, geht gerne ins Fitnessstudio und trainiert Kampfsport. Er hat einen schwarzen Gürtel in Judo und war Mitglied der ungarischen Nationalmannschaft.
GYÖRGY SALLÓ
GYÖRGY SALLÓSolutions-Architekt
György is erfahrener Solutions-Architekt der sich für komplizierte IT und technische Probleme interssiert. Er ist (immer noch) neugierig darauf jeden Tag etwas Neues zu lernen, speziell wenn es sich um künstliche-Intelligenz-basierte Lösungen handelt. Privat mag er Schifahren, Trekking und Jazz.
ATTILA KISS
ATTILA KISSSystemingenieur und Softwareentwickler
Attilas Hintergrund ist die angewandte Mathematik. Er arbeitete mit verschiedenen Sensoren, Sensornetzwerken und Drohnen am Machine Perception Lab des Instituts für Computerwissenschaft und Automatisierung (SZTAKI) der Ungarischen Akademie der Wissenschaften (MTA). Danach arbeitete er als Mitglied internationaler Teams im Forschungszentrum eines der größten Massenspektrometerherstellers der Welt in Ungarn und dem Vereinigten Königreich. Seine Arbeit dort umfasste mathematische Modellierung, Softwareentwicklung und Softwaretest. Attila hat einen M.Sc. von der Eötvös Loránd Universität der Wissenschaften und hat zahlreiche mathematische Artikel publiziert. Er interessiert sich außerdem für Bioinformatik und liebt jegliche Art von Wandern. Sein nächstes Ziel: zu lernen wie man eine Kurzbiographie schreibt.
ATTILA BIRÓ
ATTILA BIRÓSoftwareentwickler
Attila hat mehr als 35 Jahre Erfahrung mit Softwareentwicklung: von 8-Bit-Architektur zu 64-Bit-Architektur, von Commodore 64 über 64-Core Servers zu Smartphones, in C/C++, Basic, Fortran, Matlab, Java und Python. Seine Arbeit umfasste Gebiete wir Agrarindustrie, Bergbauindustrie, Druckereiwesen, Lasersteuerung, Bildverarbeitung and Gesundheitswesen. Er doktorierte in Ingenieurwissenschaften an der the Universität Gödöllő. Er hat viele Hobbies, sein momentaner Favorit ist die Gartenarbeit.

Wenn das nach einem Team klingt, mit dem Du gerne zusammenarbeiten möchtest, setz Dich mit uns in Verbindung!